Budgetplanung, die sich deinem Leben anpasst

Vergiss starre Tabellen und komplizierte Formeln. Wir zeigen dir, wie du dein Budget so gestaltest, dass es mit deinen Zielen wächst – nicht gegen sie arbeitet. Lerne Methoden, die wirklich funktionieren, wenn sich deine Prioritäten ändern.

Programm entdecken
Flexibles Budgetmanagement für verschiedene Lebenssituationen

Unser Weg zu flexibler Finanzbildung

Seit 2019 entwickeln wir Lernansätze, die sich an echten Herausforderungen orientieren. Was als kleine Initiative begann, ist heute eine etablierte Plattform für praxisnahe Finanzkompetenz.

2019

Die Anfänge in Stuttgart

Aus der Frustration über unpraktische Finanzratgeber entstand die Idee: Budgetplanung sollte sich anfühlen wie ein guter Sparringspartner, nicht wie ein strenges Regelwerk. Die ersten Workshops fanden in einem kleinen Raum statt – mit viel Kaffee und noch mehr Diskussionen.

2021

Digitaler Durchbruch

Corona zwang uns, alles online zu bringen. Was zunächst wie ein Rückschritt wirkte, wurde zum Wendepunkt. Plötzlich erreichten wir Menschen in ganz Deutschland – und merkten, dass flexible Budgetierung überall ein Thema ist. Die Nachfrage wuchs schneller als erwartet.

2023

Neue Lernformate entstehen

Statt eines einzigen Kurses entwickelten wir modulare Programme. Manche Teilnehmer wollten nur einen schnellen Einstieg, andere eine tiefgehende Auseinandersetzung. Wir bauten beides auf – und sahen, wie unterschiedlich Menschen ihre Finanzen angehen.

2025

Gemeinschaft und Austausch

Heute geht es uns um mehr als Wissensvermittlung. Wir schaffen Räume, in denen Menschen ihre Erfahrungen teilen können – ohne Beschönigung, aber mit praktischen Lösungen. Unser Herbstprogramm 2025 startet im September mit neuen Schwerpunkten.

Was flexible Budgetplanung ausmacht

Anpassungsfähige Systeme

Dein Budget sollte sich ändern dürfen, wenn sich dein Leben ändert. Wir zeigen dir, wie du Strukturen aufbaust, die nicht bei jeder Überraschung zusammenbrechen – sei es eine Gehaltserhöhung, ein Umzug oder unerwartete Ausgaben.

Realistische Zielsetzung

Vergiss die 50-30-20-Regel, wenn sie bei dir nicht passt. Wir arbeiten mit deinen tatsächlichen Zahlen und finden heraus, welche Aufteilung für deine Situation Sinn ergibt – nicht für ein theoretisches Durchschnittsmodell.

Praxisnahes Lernen

Keine abstrakten Theorien, sondern konkrete Szenarien aus dem Alltag. Du lernst an Beispielen, die du direkt auf deine Finanzen übertragen kannst – mit echten Zahlen, echten Herausforderungen und erprobten Lösungen.

Langfristige Perspektive

Budgetplanung ist kein Sprint, sondern ein Marathon mit wechselndem Tempo. Wir helfen dir, Strategien zu entwickeln, die auch in fünf Jahren noch funktionieren – selbst wenn sich deine Prioritäten komplett verschieben.

Individuelle Ansätze

Manche Menschen lieben detaillierte Tabellen, andere brauchen einfache Faustregeln. Wir respektieren unterschiedliche Arbeitsweisen und zeigen dir verschiedene Methoden – du entscheidest, was zu dir passt.

Offener Austausch

Finanzen sind oft ein Tabuthema, dabei lernt man am meisten von den Erfahrungen anderer. In unseren Programmen schaffen wir Raum für ehrliche Gespräche – ohne Urteile, aber mit viel praktischem Input.

Warum starre Budgets scheitern

Die meisten Budgetpläne funktionieren wunderbar – bis das Leben dazwischenkommt. Eine unerwartete Autoreparatur, eine Gehaltsanpassung oder ein neues Hobby werfen alles über den Haufen. Dann beginnt der Frust.

Wir glauben an einen anderen Ansatz: Statt perfekte Pläne zu erstellen, bauen wir flexible Systeme. Solche, die Spielraum lassen für Veränderungen. Und die nicht beim ersten Ausrutscher zusammenbrechen.

Fragen stellen
Flexible Finanzplanung im Vergleich zu starren Budgetvorgaben

Erfahrungen von Teilnehmern

„Ich hatte drei verschiedene Budget-Apps ausprobiert und bin jedes Mal gescheitert. Hier habe ich gelernt, dass das Problem nicht bei mir lag – sondern bei der Methode. Jetzt habe ich ein System, das auch funktioniert, wenn mal ein Monat chaotisch läuft."

Teilnehmer Tjark Lindemann

Tjark Lindemann

Programm 2024

„Was mich überzeugt hat: keine Dogmen, keine perfekten Lösungen. Stattdessen ehrliche Einblicke, wie andere ihre Finanzen organisieren. Manche Dinge habe ich übernommen, andere angepasst. Genau das war der Punkt – Flexibilität statt Schablonen."

Teilnehmer Valentin Sørensen

Valentin Sørensen

Programm 2023

Gemeinsamer Austausch über flexible Budgetstrategien

Nächster Start: September 2025

Unser Herbstprogramm beginnt am 15. September 2025 und läuft über zwölf Wochen. Du entscheidest, wie intensiv du einsteigst – von wöchentlichen Live-Sessions bis zu selbstbestimmtem Lernen in deinem Tempo.

Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf Austausch legen. Große Gruppen funktionieren nicht, wenn es um ehrliche Gespräche über Geld geht.

Optionen ansehen