Budget verstehen, nicht nur verwalten
Unser Lernprogramm zeigt dir, wie flexibles Budgetieren funktioniert – ohne starre Regeln oder komplizierte Formeln. Ab Oktober 2025 begleiten wir dich durch sechs Monate praktisches Finanzwissen.
Jetzt Platz sichern
Was du wirklich lernst
Sechs Module, die aufeinander aufbauen. Jedes bringt dich einen Schritt näher zu einem Budget, das sich deinem Leben anpasst – nicht umgekehrt.
Grundlagen verstehen
Woher kommt dein Geld und wohin geht es? Wir analysieren gemeinsam deine aktuelle Situation, ohne Bewertung oder Standardlösungen.
Flexibilität einbauen
Leben passiert. Dein Budget muss das abkönnen. Hier lernst du Methoden, die sich an veränderte Umstände anpassen lassen.
Prioritäten setzen
Was ist dir wichtig? Nicht was andere sagen, sondern was für dich Sinn ergibt. Wir entwickeln einen Ansatz, der zu deinen Werten passt.
Puffer aufbauen
Finanzielle Sicherheit entsteht nicht über Nacht. Du lernst realistische Strategien, um nach und nach einen Puffer zu schaffen.
Schwierige Phasen meistern
Einkommensrückgänge oder unerwartete Ausgaben – wir besprechen konkrete Szenarien und wie du damit umgehen kannst.
Langfristig denken
Ein Budget ist kein Sprint. Im letzten Modul geht es darum, wie du das Gelernte dauerhaft in deinen Alltag integrierst.
Wer dich begleitet
Keine Finanzgurus oder Coaches mit Standardformeln. Sondern Menschen, die selbst den Weg zu einem flexiblen Budget gegangen sind.
Kilian Westphal
Programmleiter
Hat selbst drei Jahre gebraucht, um sein chaotisches Budget in den Griff zu bekommen. Heute hilft er anderen, schneller ans Ziel zu kommen.
Tanja Reinhardt
Mentorin für Selbstständige
Freiberuflerin seit 2019. Kennt die Herausforderung unregelmäßiger Einkommen aus eigener Erfahrung und teilt praktische Lösungen.
Lena Vollmer
Mentorin für Familien
Zwei Kinder, Teilzeitjob, knappes Budget – Lena weiß, wie man mit wenig Spielraum trotzdem finanziell stabil bleibt.
So läuft das Programm ab
Start im Oktober 2025, Ende im März 2026. Sechs Monate, in denen du in deinem Tempo arbeitest.
Einstieg und Bestandsaufnahme
Wir starten gemeinsam. Du lernst die anderen Teilnehmer kennen und machst eine ehrliche Bestandsaufnahme deiner aktuellen Finanzsituation. Keine Beschönigung nötig.
Erste Anpassungen
Du setzt dein erstes flexibles Budget auf. Es wird noch nicht perfekt sein – das ist normal. Wir arbeiten mit dem, was du hast.
Durch die Praxis lernen
Ein Monat mit Weihnachten und Geschenken – perfekt, um zu testen, wie flexibel dein Budget wirklich ist. Wir besprechen, was funktioniert hat und was nicht.
Vertiefung und Optimierung
Jetzt geht es an die Details. Wie baust du systematisch einen Puffer auf? Wie gehst du mit unvorhergesehenen Ausgaben um?
Langfristige Strategien
Der letzte Monat gehört der Zukunft. Wie hältst du dein Budget lebendig? Wie passt du es an veränderte Lebensumstände an?
Plätze sind begrenzt
Wir nehmen maximal 20 Teilnehmer auf, damit wir uns Zeit für jeden nehmen können. Die Anmeldung für Oktober 2025 öffnet im Juli.
Mehr erfahren